Allgemeine Geschäftsbedingungen des Vertrages für Visa-Dienstleistungen des Untenehmens Priority World GmbH
1.Vertragsschluss
Der Vertragsschluss erfolgt zwischen den Vertragsparteien, nämlich der Priority World und dem Kunden. Dabei entstehen die Verpflichtungen der Partner.Der Kunde sendet den Auftrag schriftlich ab, die Priority World GmbH bestätigt die mit ihm vereinbarten Leistungen schriftlich. Bestellungen für Minderjährige sollen von der Person stammen, die gesetzlich das Recht hat, für solchen Minderjährigen zu handeln. Bestellungen von Dritten werden auf der Grundlage der allgemeinen Geschäftsbedingungen der Priority World GmbH für Allgemeine Geschäftsbedingungen des Vertrages für Visa-Dienstleistungen entgegengenommen. Der Vertrag gilt als abgeschlossen, nachdem der Kunde in Schriftform auf der Priority World-Website oder von der Website ausgedruckte Priority World-Formulare erhalten hat, indem er sie persönlich an die Priority World GmbH weitersendet. Der Kunde bzw. der Vertragspartner bestätigt mit dem Absenden der Bestellung, dass alle Daten wahr sind und den ihm zur Verfügung stehenden Unterlagen entsprechen. Im Falle einer ungenauen Berichterstattung ist Priority World GmbH nicht verantwortlich für die daraus resultierenden Folgen.
2.Entscheidung über die Erteilung eines Visums und die Bearbeitungszeit der Bestellung
Die Entscheidung wird eindeutig nur vom Konsulat getroffen. Priority World GmbH ist nicht verantwortlich für die Nichtausstellung eines Visums, das aus administrativen Gründen nicht ausgestellt wird oder nicht vom Konsulat ausgestellt werden kann. Das Konsulat bestimmt die Bearbeitungszeit der Visadokumenten, die von der Zeit abweichen kann, die dei Priority World GmbH dem Kunden gemeldet oder bestätigt hat
3.Preise
Der Preis wird auf der Website der Priority World GmbH oder in ihrem Angebot angegeben
4.Zahlung, Zahlungsbedingungen
Die Zahlungsbedingungen werden dem Kunden mitgeteilt, seine Zahlung erfolgt durch den Kunden innerhalb der von Priority World GmbH festgelegten Frist. Erfolgt die Zahlung nicht rechtzeitig, hat Priority World GmbH das Recht, die Ausstellung der Dokumente an den Kunden zu verzögern.
5.Einreichung von Unterlagen
Die Unterlagen werden der Priority World GmbH vom Kunden persönlich im Priority World - Büro oder an einem anderen vereinbarten Ort oder per Einschreiben oder Kurier zugestellt. Priority World GmbH übernimmt keine Verantwortung für die Postzustellung oder den Kurierdienst. Um Missverständnisse zu vermeiden, empfiehlt die Priority World GmbH dem Kunden, im Voraus die Art, den Ort und den Zeitpunkt der Übergabe von Dokumenten an die Priority World GmbH zu vereinbaren.
6.Fehlervermeldung
Nach Erhalt der Visadokumente ist der Kunde verpflichtet, unverzüglich die Übereinstimmung des ausgestellten Visums mit den ihm zur Verfügung stehenden Dokumenten zu überprüfen und im Falle der Nichteinhaltung unverzüglich die Priority World GmbH darüber zu informieren.
7.Stornierung der Reise, Nichtverwendung von Dokumenten
Die Kosten für Dienstleistungen zur Bearbeitung, Entgegennahme und Lieferung an die Priority World GmbH werden in jedem Fall bezahlt. Auch wenn der Kunde nicht auf eine Reise gegangen ist. In diesem Fall gibt es keine Verantwortung für die Priority World GmbH. Dies gilt auch für Reiseverbote, zum Beispiel wegen Epidemien.
8.Reiseverbot, Einreise
Für den Fall, dass die Behörden der empfangenden Partei Einreise- oder Reiseverbote oder - Beschränkungen festlegen, verliert der Kunde und bei Vorliegen eines Visums das Recht auf Einreise. In diesem Fall können keine Ansprüche auf die Priority World GmbH geltend gemacht werden.
9.Rückerstattungsansprüche, Haftung
Priority World GmbH ist nicht verantwortlich für die Rückerstattungsansprüche oder Haftung.Alle Anforderungen werden direkt an Dritte gestellt, die am Prozess der in Anspruhnahme des Priority World-Dienstes beteiligt sind, d.h. bei der Bearbeitung, Ausstellung, dem Empfang und der Zustellung von Visadokumenten. Priority World GmbH haftet nur für unmittelbare grobe Fehler in der Abwicklung des Auftrages oder für die vorsätzliche Beteiligung an der Durchführung von Schäden am Kunden.
10. Verjährung von Ansprüchen
Die Verjährungsfrist für die Anforderungen an den Priority World GmbH, egal aus welchem Grund, läuft innerhalb eines Jahres für Geschäftsvisa und innerhalb eines Monats für Touristenvisa, gerechnet vom Tag nach Ablauf des Visums, ab.
11. Anwendbares Recht, Prozessort
Es gilt ausschliesslich schweizerisches Recht. Der Prozessort ist Zürich, Kanton Zürich, Schweiz.
Postanschrift: Priority World GmbH, Allenmoosstraße 115, CH-8057 Zürich.
Ausgabe: 01.01.2021